Ann-Kathrin Biermann M.A.
Archäologin
Mobiltelefon: 0170 - 109 60 82
Email: biermann@kreuzschnitt-archaeologie.de
Das Studium der Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Antike Philosophie, Klassischen Archäologie und Alten Geschichte wurde 2012 an der Friedrich-Alexander Universität zu Erlangen-Nürnberg mit dem Magister Artium abgeschlossen.
Archäologische Tätigkeiten für die KREUZSCHNITT GmbH:
2020 | Leitungsverlegung, öffentlicher Bauherr Verlegen einer Fernwärmeleitung Stadt Nürnberg | Teamgröße: 1, Zeitstellung: Mittelalter - Moderne Befundarten: Mauerreste, Auffüllschichten, Laufhorizonte, Fußboden 1 Woche, Grabungsleitung |
2020 | Leitungsverlegung, öffentlicher Bauherr Verlegung von Versorgungsleitungen Stadt Nürnberg
| Teamgröße: 1-2, Zeitstellung: Mittelalter - Neuzeit Befundarten: Mauern, Erdbefunde, Schichtabfolgen, Brunnen, Straßenreste 2 Wochen, stellv. Grabungsleitung
|
2020 | Flächengrabung, privater Bauherr Errichtung eines Wohnhauses mit Carport Baiersdorf, Lkr. Erlangen-Höchstadt
| Teamgröße: 1-3, Zeitstellung: Mittelalter - Neuzeit Befundarten: Gewölbekeller, Erdbefunde 4 Wochen, stellv. Grabungsleitung
|
2019 | Flächengrabung, privater Bauherr Neubau von neun Reihenhäusern Stadt Nürnberg
| Teamgröße. 1-10, Zeitstellung: Hochmittelalter - Neuzeit Befundarten: Erdbefunde, Baubefunde, Brunnen, Öfen 12 Wochen, Grabungsleitung |
2019 | Flächengrabung, privater Bauherr Errichtung einer Wohnanlage mit Tiefgarage Nürnberg-Reutles, Stadt Nürnberg
| Teamgröße: 1-5, Zeitstellung: Mittelalter - Neuzeit Befundarten: Erdbefunde, Brunnen 7 Wochen/2 Wochen, Grabungsleitung/Dokumentationsassistent |
Auswahl der archäologischen Tätigkeiten vor Eintritt in die Firma:
2017 | Lineares Projekt, öffentlicher Bauherr Gasleitungstrasse von Schwandorf nach Forchheim Grabung und Dokumentation von Siedlungsbefunden verschiedener Zeitstellungen, u.a. mit montanarchäologischen Befundsituationen | Teamgröße: 25+, Zeitstellung: Mesolithikum bis Neuzeit Befundarten: vorwiegend Siedlungsbefunde 2 Jahre (inkl. Nachbereitung), Flächenleitung, später Dokumentationsassistenz |
2016-2017 | Stadtkerngrabung, öffentlicher Bauherr Erstverlegung Kanal, Nürnberg-Kleingründlach Stadt Nürnberg | Teamgröße: 5 – 8, Zeitstellung: Mittelalter - Neuzeit Befundarten: Straßenlagen, Holzbohlenlagen 6 Monate, stellv. Grabungsleitung |
2016 | Stadtkerngrabung, privater Bauherr Frühmittelalterliche bis neuzeitliche Siedlungsreste inkl. Mauern, Brunnen und Latrinen Stadt Nürnberg
| Teamgröße: 5 – 10, Zeitstellung: Frühmittelalter bis Neuzeit Befundarten: Mauern, Brunnen, Latrinen, Erdbefunde 3 Monate, Dokumentationsassistenz |
2015 | Lineares Projekt, öffentlicher Bauherr HWS Schwarzach/Sulzbacg BA1, vorgeschichtliche Siedlungsbefunde sowie zwei neolithische Kindergräber Lkr. Strubing-Bogen | Teamgröße: 5-10, Zeitstellung: Neolithikum bis Hallstattzeit Befundarten: Siedlungsbefunde, Gräber 3 Monate, Grabungsleitung |
2014 | Flächengrabung, öffentlicher und privater Bauherr Burggriesbach Wohngebiet am Keltenweg, Grabung und Dokumentation von metallzeitlicher Siedlungsbefunden mit jüngeren Einzelbefunden Lkr. Neumarkt i.d.OPf. | Teamgröße: 5-10, Zeitstellung: Hallstattzeit, Latènezeit, Mittelalter Befundarten: Siedlungsbefunde 2 Wochen, Dokumentationsassistenz |
2013 | Lineares Projekt, öffentlicher Bauherr B25 OU Wallerstein, Ausgrabung und Dokumentation von vorwiegend linienbandkeramischen Siedlungsbefunden Lkr. Donau-Ries | Teamgröße: 25+, Zeitstellung: Linienbandkeramik, aber auch Römische Kaiserzeit Befundarten: Siedlungsbefunde, Grabenanlagen, Brunnen, Werkzeugdepot 4 Monate, Grabungsassistenz |
Eine umfassende Referenzliste können Sie gerne jederzeit über unser Kontaktformular anfordern.